Photovoltaikanlagen sind eine großartige Möglichkeit, um saubere Energie zu produzieren und damit den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Diese Anlagen bestehen aus verschiedenen Komponenten, die alle zusammenarbeiten, um Sonnenlicht in Strom umzuwandeln.

Solar Journal

Komponenten einer PV-Anlage

Komponenten einer Photovoltaikanlage: Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher & Wallboxen

Photovoltaikanlagen sind eine großartige Möglichkeit, um saubere Energie zu produzieren und damit den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Diese Anlagen bestehen aus verschiedenen Komponenten, die alle zusammenarbeiten, um Sonnenlicht in Strom umzuwandeln.

In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigsten Komponenten einer Photovoltaikanlage besprechen: Solarpanel, Wechselrichter, Stromspeicher und Wallbox.

Solarpanel

Das Solarpanel, auch als Photovoltaikmodul bezeichnet, ist das Herzstück einer Photovoltaikanlage.
Es besteht aus mehreren Solarzellen, die Sonnenlicht in Gleichstrom umwandeln.
Die Solarzellen bestehen aus Silizium, einem halbleitenden Material, das bei Lichteinfall Elektronen freisetzt.
Diese Elektronen werden dann durch ein Netzwerk von Leitungen zu einem Anschluss geführt, wo der Gleichstrom in den Wechselrichter geleitet wird.

Wechselrichter

Der Wechselrichter ist das Bindeglied zwischen dem Gleichstrom der Solarpanels und dem Wechselstrom, den wir in unseren Häusern und Unternehmen nutzen.
Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um und passt ihn an die Netzspannung an.
Moderne Wechselrichter können auch die Leistung der Solaranlage überwachen und die Daten an den Besitzer oder Installateur senden.

Stromspeicher

Ein Stromspeicher ist eine Option für Photovoltaikanlagen, die überschüssige Energie speichern kann, die während des Tages produziert wird, wenn die Sonne scheint, aber nicht benötigt wird.
Der Stromspeicher kann diese überschüssige Energie speichern und sie später abgeben, wenn die Sonne nicht scheint. Dies kann helfen, den Eigenverbrauch zu erhöhen und die Abhängigkeit vom Netzstrom zu reduzieren.
Es gibt verschiedene Arten von Stromspeichern, darunter Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien und Redox-Flow-Batterien.

Wallbox

Eine Wallbox ist eine Ladestation, die speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert ist und direkt an die Photovoltaikanlage angeschlossen werden kann. Wenn Sie ein Elektrofahrzeug besitzen, können Sie die Wallbox verwenden, um Ihr Fahrzeug während des Tages mit überschüssiger Solarenergie zu laden. Dadurch können Sie Ihr Fahrzeug mit sauberer Energie betreiben.

Zusammenfassend sind Solarpanels, Wechselrichter, Stromspeicher und Wallboxen wichtige Komponenten einer Photovoltaikanlage. Die Solarpanels produzieren Gleichstrom, der vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Der Stromspeicher kann überschüssige Energie speichern und die Wallbox kann verwendet werden, um Elektrofahrzeuge während des Tages mit Solarenergie zu laden. Zusammen können diese Komponenten dazu beitragen, saubere Energie zu produzieren und den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Noch Fragen?

Sie haben noch weitere Fragen zum Thema Photovoltaik? Dann sehen Sie sich unser Journal an oder kontaktieren Sie uns gerne persönlich per Telefon, E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in einem unserer Standorte.

Stuhr

Halle

Steinhagen

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

1
Gebäudeart
2
Fläche
3
Südliche Ausrichtung
4
Stromspeicher
5
Deadline
6
Postleitzahl
7
Kontaktdaten
15%

Worauf soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Klicken Sie eines der folgenden Felder an.

30%

Wie groß ist die Fläche bzw. die geplante Anlage?

Klicken Sie eines der folgenden Felder an.

45%

Hat Ihr Dach eine Südliche Ausrichtung?

Klicken Sie eines der folgenden Felder an.

60%

Sind Sie an einem Stromspeicher interessiert?

Klicken Sie eines der folgenden Felder an.

75%

Wann soll das Projekt umgesetzt werden?

Klicken Sie eines der folgenden Felder an.

90%

Wie hoch ist Ihr ungefährer Strom-Jahresverbrauch? (optional)

Bitte geben Sie Ihren ungefähren Verbrauch in kWh an.

100%

Jetzt ein kostenloses Angebot anfordern und Ersparnis erfahren.

Wer soll das Angebot erhalten? * Pflichtfeld

Strom aus einer Hausdachphotovoltaikanlage kann bereits für 8-12 Cent pro kWh erzeugt werden. Das bedeutet, Sie sparen mit jeder verbrauchten Kilowattstunde 22-26 Cent. Bei Installation einer Photovoltaikanlage sinken Ihre jährlichen Stromkosten somit erheblich.
Kontaktieren Sie uns noch heute und erhalten Sie Ihr persönliches und ungebundenes Angebot.

Natürlich können Sie jederzeit eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unserem Solarexperten vereinbaren.
Füllen Sie dafür ganz einfach das Formular aus.

Hier können Sie eine Beratung vereinbaren.

Oder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon oder E-Mail.

Telefon: +49 (174) 7378632
E-Mail: info@ptmsolar.de

Optimal für eine PV-Anlage sind eine Südausrichtung und eine Dachneigung von 30 Grad. Neigungen von unter 25 oder über 60 Grad können den Stromgewinn aus der Solaranlage um bis zu zehn Prozent verringern. Die Ausrichtung der Fläche und die Sonneneinstrahlung sind also entscheidend.

Genehmigungsfrei: Solarenergieanlagen, Sonnenkollektoren und PV-Anlagen in der Dachfläche, Fassade oder auf Flachdächern bis zu einer Fläche von 10 Quadratmetern.

Genehmigungspflichtig: Dach-, Flachdach- und Fassadenanlagen ab 10 Quadratmetern und Freiflächenanlagen.

Für Sie als Anlagenbetreiber ist der Betrieb eines Stromspeichers immer sinnvoll. Mit einem Stromspeicher speichern Sie Ihre selbst erzeugte Energie in einer Batterie für eine spätere Nutzung des überschüssigen Stroms.