Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür in Halle Westfalen am 14. September 2023 einzuladen.
Diese Veranstaltung wird sich rund um das Thema Photovoltaik und die neuesten Fördermöglichkeiten in diesem Bereich drehen.

Unter anderem die aktuelle KFW Förderungen für Besitzer von E-Autos oder Leasingnehmer von E-Autos. Hier können Sie sich zum 26.09.23 Ihr Photovoltaik-Vorhaben bis zu einer Summe von 10.200 € fördern lassen, wenn Sie eine Wallbox in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher anfragen.

Solar Journal

Einladung zum Tag der offenen Tür in Halle/Westfalen

- PTM Solar auf Wachstumskurs

Alle Informationen zur aktuellen KFW Förderungen bis 10.200 € auf Solarstrom für Elektroautos

Sehr geehrte Damen und Herren, PTM Fans, Interessierte einer Photovoltaik-Anlage,

wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür in Halle Westfalen am 14. September 2023 einzuladen.
Diese Veranstaltung wird sich rund um das Thema Photovoltaik und die neuesten Fördermöglichkeiten in diesem Bereich drehen.

Unter anderem die aktuelle KFW Förderungen für Besitzer von E-Autos oder Leasingnehmer von E-Autos. Hier können Sie sich zum 26.09.23 Ihr Photovoltaik-Vorhaben bis zu einer Summe von 10.200 € fördern lassen, wenn Sie eine Wallbox in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher anfragen.

Darüber hinaus gibt es noch die Lokale Förderung der Stadt Halle für eine neue Zählereinrichtung, die für eine neue PV-Anlage sehr häufig in Frage kommt. Hier ist der maximale Förderbeitrag 1.000 €.

Informationen zu der lokalen Förderung finden Sie auf der folgenden Seite:
https://www.hallewestfalen.de/klima-umwelt/foerderprogramme/foerderung-einer-zaehlereinrichtung/

Wann und wo findet unser Tag der offenen Tür in Halle Westfalen statt?

14. September 2023 Uhrzeit: 17:00 Uhr – 21:00 Uhr in der Neulehenstraße 8, 33790 Halle

Programm-Highlights:

  1. Informative Präsentationen: Unsere Experten werden Ihnen einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Photovoltaik-Branche geben. Sie erfahren mehr über innovative Technologien, Effizienzsteigerungen und Nachhaltigkeitsaspekte.
  2. Beratung und individuelle Lösungen: Unsere Fachleute stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen zu besprechen. Wir bieten Beratung zur Installation von Photovoltaikanlagen und zeigen Ihnen, wie Sie von aktuellen Förderungen profitieren können.
  3. Leckeres Catering: Genießen Sie während der Veranstaltung köstliche Speisen und Getränke, um sich zu stärken.

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme per E-Mail an info@ptmsolar.de oder mit unserem Anmeldeformular auf der Webseite www.ptmsolar.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten von Photovoltaik und der neuen Förderungen zu erkunden.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

So könnte Ihre Photovoltaikanlage aussehen

Ihre Ansprechpartner in Stuhr

Justin

Justin Petermeier

Gründer & Geschäftsführer

Kai

Kai Niemann

Leitung der Installation

Mike

Mike Meyer

Elektro-Meister

Ansprechpartner weiterer Standorte

Handelsvertreter1

Patrick Preuss

Halle Westfalen

Neulehenstraße 8
33790 Halle (Westfalen)

Handelsvertreter2

Oliver Füchtenschneider

Kundenbetreuung in der Gemeinde Steinhagen & Stadt Bielefeld

Dresdener Straße 5
33803 Steinhagen

1
Gebäudeart
2
Fläche
3
Südliche Ausrichtung
4
Stromspeicher
5
Deadline
6
Postleitzahl
7
Kontaktdaten
15%

Worauf soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Klicken Sie eines der folgenden Felder an.

30%

Wie groß ist die Fläche bzw. die geplante Anlage?

Klicken Sie eines der folgenden Felder an.

45%

Hat Ihr Dach eine Südliche Ausrichtung?

Klicken Sie eines der folgenden Felder an.

60%

Sind Sie an einem Stromspeicher interessiert?

Klicken Sie eines der folgenden Felder an.

75%

Wann soll das Projekt umgesetzt werden?

Klicken Sie eines der folgenden Felder an.

90%

Wie hoch ist Ihr ungefährer Strom-Jahresverbrauch? (optional)

Bitte geben Sie Ihren ungefähren Verbrauch in kWh an.

100%

Jetzt ein kostenloses Angebot anfordern und Ersparnis erfahren.

Wer soll das Angebot erhalten? * Pflichtfeld

Strom aus einer Hausdachphotovoltaikanlage kann bereits für 8-12 Cent pro kWh erzeugt werden. Das bedeutet, Sie sparen mit jeder verbrauchten Kilowattstunde 22-26 Cent. Bei Installation einer Photovoltaikanlage sinken Ihre jährlichen Stromkosten somit erheblich.
Kontaktieren Sie uns noch heute und erhalten Sie Ihr persönliches und ungebundenes Angebot.

Natürlich können Sie jederzeit eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unserem Solarexperten vereinbaren.
Füllen Sie dafür ganz einfach das Formular aus.

Hier können Sie eine Beratung vereinbaren.

Oder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon oder E-Mail.

Telefon: +49 (174) 7378632
E-Mail: info@ptmsolar.de

Optimal für eine PV-Anlage sind eine Südausrichtung und eine Dachneigung von 30 Grad. Neigungen von unter 25 oder über 60 Grad können den Stromgewinn aus der Solaranlage um bis zu zehn Prozent verringern. Die Ausrichtung der Fläche und die Sonneneinstrahlung sind also entscheidend.

Genehmigungsfrei: Solarenergieanlagen, Sonnenkollektoren und PV-Anlagen in der Dachfläche, Fassade oder auf Flachdächern bis zu einer Fläche von 10 Quadratmetern.

Genehmigungspflichtig: Dach-, Flachdach- und Fassadenanlagen ab 10 Quadratmetern und Freiflächenanlagen.

Für Sie als Anlagenbetreiber ist der Betrieb eines Stromspeichers immer sinnvoll. Mit einem Stromspeicher speichern Sie Ihre selbst erzeugte Energie in einer Batterie für eine spätere Nutzung des überschüssigen Stroms.