Auch in diesem Jahr können Photovoltaik Kunden aus dem Altkreis
Halle Förderungen oder Zuschüsse zu Ihrem Photovoltaik-Vorhaben beantragen.
Förderungen in Halle Westfalen PLZ 33790:
In Halle/Westfalen wird durch die Stadt Halle/Westfalen eine neue Zählereinrichtung im Zusammenhang der Umsetzung einer PV-Anlage mit 30 % der förderfähigen Kosten und maximal 1000 € gewährt. Ein neuer Zählerschrank, der die aktuelle VDE DIN Norm zur Abnahme einer PV-Anlage erfüllt, kostet bei uns samt Installation und Bestückung 1.390 EUR. Die Richtlinien zum Zählerschrank können Sie bei uns im Solarjournal unter folgenden Link finden https://www.ptmsolar.de/blog-2.
Weitere Informationen zur aktuellen Fördermaßnahmen neue Zählereinrichtung in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage finden Sie hier https://www.hallewestfalen.de/klima-umwelt/foerderprogramme/foerderung-einer-zaehlereinrichtung/. Die aktuelle Fördersumme für 2024 beträgt 70.000 €.
Die TWO in Halle unterstützt in diesem Jahr die Erweiterung eines Speichersystems mit 50 € pro kWh Nutzkapazität. Bei einem 10.0 kWh Speicher würden somit 500,00 € Förderung für den Batteriespeicher gefördert werden. Bedingung ist, dass der Kunde aktuell Strom bei der TWO bezieht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der TWO in Halle/Westfalen.
Förderungen in Steinhagen PLZ 33803:
Die Stadt Steinhagen fördert aktuell die Beratung eines Energieberaters. Gerade m Kontext großer Sanierungsarbeiten wie Wärmepumpen mit Photovoltaik zu kombinieren macht eine Beratung sehr viel Sinn und in Bezug auf weitere Förderungen durch die KfW. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.steinhagen.de/wirtschaft-wohnen/umwelt-und-klimaschutz/kostenlose-energieberatung/.
Förderungen in Versmold PLZ 33775:
Die Stadt Versmold fördert in diesem Jahr auch wieder Photovoltaik. Von der mittelgroßen PV-Anlage bis 10 kWp bis zum Balkonkraftwerk. Weitere Informationen finden Sie hier. https://www.versmold.de/de/unsere-stadt/umwelt/Foerderprogramm-Klimafreundlich-Wohnen-der-Stadt-Versmold.php#anchor_ab270017_Accordion-1.--Gebaeudehuelle-optimal-gedaemmt
Die Fördersumme beträgt 50.000 Euro und wird vermutlich wieder schnell vergriffen sein.
Tag der offenen Tür am 15.02.2024 in der Neulehenstr. 8 b in 33790 Halle
Weitere Informationen können Sie sich beim Tag der offenen Tür am 15.02.2024 ab 17:30 Uhr – 21:00 Uhr einholen. Melden Sie sich einfach und schnell in Sekunden für die Veranstaltung an.
So könnte Ihre Photovoltaikanlage aussehen
-
Warum eine Photovoltaikanlage?Strom aus einer Hausdachphotovoltaikanlage kann bereits für 8-12 Cent pro kWh erzeugt werden. Das bedeutet, Sie sparen mit jeder verbrauchten Kilowattstunde 22-26 Cent. Bei Installation einer Photovoltaikanlage sinken Ihre jährlichen Stromkosten somit erheblich. Kontaktieren Sie uns noch heute und erhalten Sie Ihr persönliches und ungebundenes Angebot.
-
Kann ich direkt einen Beratungstermin vereinbaren?Natürlich können Sie jederzeit eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unserem Solarexperten vereinbaren. Füllen Sie dafür ganz einfach das Formular aus. Hier können Sie eine Beratung vereinbaren. Oder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon oder E-Mail. Telefon: 0421 17510720 E-Mail: info@ptmsolar.de
-
Was muss ich als Hausbesitzer beachten?Optimal für eine PV-Anlage sind eine Südausrichtung und eine Dachneigung von 30 Grad. Neigungen von unter 25 oder über 60 Grad können den Stromgewinn aus der Solaranlage um bis zu zehn Prozent verringern. Die Ausrichtung der Fläche und die Sonneneinstrahlung sind also entscheidend.
-
Wie groß darf eine Photovoltaikanlage ohne Genehmigung sein?Genehmigungsfrei: Solarenergieanlagen, Sonnenkollektoren und PV-Anlagen in der Dachfläche, Fassade oder auf Flachdächern bis zu einer Fläche von 10 Quadratmetern. Genehmigungspflichtig: Dach-, Flachdach- und Fassadenanlagen ab 10 Quadratmetern und Freiflächenanlagen.
-
Wann lohnt sich ein Stromspeicher?Für Sie als Anlagenbetreiber ist der Betrieb eines Stromspeichers immer sinnvoll. Mit einem Stromspeicher speichern Sie Ihre selbst erzeugte Energie in einer Batterie für eine spätere Nutzung des überschüssigen Stroms.
Wir sind für Sie da
Kontaktieren Sie uns jetzt per Telefon oder E-Mail.
Sehr gerne sind wir auch vor Ort für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!